Montanwerke Brixlegg

Die Montanwerke Brixlegg (Website: www.montanwerke-brixlegg.com) raffinieren zum Beispiel Edelmetalle wie Gold und Silber. Doch nicht nur das, auch Kupfer fällt darunter, das in Form von Barren und Bolzen raffiniert wird. Dabei ist die Firma seit langem dafür bekannt, höchste Qualität zu produzieren. Die Kupferkathoden, die das Unternehmen herstellt, sind zu 99,99 Prozent reines Kupfer, in das nur ein winziger Anteil an Silber gemischt wird. Auch die Walzplatten bestehen aus purem Kupfer, der Schnitt erfolgt exakt so, wie die Kunden das wünschen. Und selbstverständlich sind auch die Gold- und Silberprodukte fast völlig rein (99,99 und 99,97 Prozent). Im Produktionsprozess der Montanwerke Brixlegg fallen natürlich Abfälle an: Eisensilikatschlacke (Granos), Kupferoxychlorid, Metalloxide und Nickelsulfat. Diese Abfälle können vom Unternehmen allerdings bei anderen Produktionsabläufen wieder eingesetzt werden.

Recycling ist also bei den Brixlegger Montanwerken ebenfalls ein großes Thema. Weil Kupfer und Edelmetalle generell immer wieder aufs Neue verarbeitet werden können, werden Ressourcen ebenso gespart wie Kosten. Sobald ein Metall einmal aus dem Erz gewonnen worden ist, bleibt es im sogenannten Metallkreislauf – es ist nicht vergänglich. Aufbereitung und Wiederverwendung sind also immer möglich. Im Vergleich zur Gewinnung des Metalls aus dem Erz werden dabei 85 Prozent an Energie gespart. Aus 160.000 Tonnen Sekundärmaterialien gewinnt die Firma auf diese Weise pro Jahr 120.000 Tonnen reines Kupfer.

Schreibe einen Kommentar